Sie haben Fragen? Rufen Sie gerne an! Büro Berlin: 030 / 227 - 72270 - Büro Wernberg: 09604 / 931 211

MDB MARIANNE SCHIEDER: „NIE WIEDER IST JETZT!“

Erinnerungskultur, Inneres und Sicherheit
30. Januar 2025

PRESSEMITTEILUNG vom 30.01.2025

Angesichts des gestrigen Tabubruchs im Deutschen Bundestag erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder:

Auch nach einer Nacht darüber schlafen bin ich angefasst, entsetzt und tief erschüttert über das, was sich gestern im Deutschen Bundestag abgespielt hat.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wurde eine parlamentarische Mehrheit für ein Vorhaben einer demokratischen Partei nur aufgrund der Stimmen der rechten bis rechtsradikalen Brandstifter der AfD erreicht. Das ist ein absoluter Tabubruch. Denn bisher war es Konsens unter den Demokratinnen und Demokraten, dass es keine Mehrheit durch die AfD geben darf – allein schon angesichts unserer Geschichte.

weiterlesen >

BUNDESWEITER SCHULTHEATER-WETTBEWERB „ANDERSARTIG-GEDENKEN-ON-STAGE 2025-2026“ MDB MARIANNE SCHIEDER: JETZT MITMACHEN UND AUF SPURENSUCHE GEHEN!

Erinnerungskultur, Wettbewerbe und Jugendprogramme
28. Januar 2025

PRESSEMITTEILUNG vom 28.01.2025

Der bundesweite Theater-Wettbewerb „andersartig gedenken on stage“ erinnert an Menschen mit Behinderungen, die im Nationalsozialismus ermordet wurden. Schultheater und inklusive Erwachsenen-Theater sind eingeladen, Stücke über die Biografien der NS-“Euthanasie”-Opfer zu entwickeln und Bezüge zu aktuellen diskriminierungskritischen Themen herzustellen.

Darüber informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder. „Ziel des Wettbewerbs ist es, den Opfern zu gedenken, auf Spurensuche zu gehen und ihre Namen und ihre Lebensgeschichten dem Vergessen zu entreißen. Künstlerische Ansätze können dabei helfen, auch jüngere Generationen für die schwierigen, aber so wichtigen Themen der Erinnerungskultur zu gewinnen. Theater ist eine Sprache, die Menschen emotional erreicht, sie verbindet und zu tiefem Nachdenken anregt. Genau das ist es, was wir brauchen, um das Gedenken lebendig zu halten – nicht als starre, historische Pflicht, sondern als aktives, kreatives Engagement“, so die Abgeordnete.

weiterlesen >

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Erinnern bleibt Auftrag für Gegenwart und Zukunft MdB Marianne Schieder: „Schützen wir unsere Demokratie!“

Uncategorized
27. Januar 2025

Pressemitteilung vom 27.01.2025

Am 27. Januar vor genau 80 Jahren befreite die Rote Armee die Gefangenen des KZ Auschwitz. Auschwitz ist und bleibt der Inbegriff des Holocaust. Der Holocaust-Überlebende Primo Levi formulierte in seinem Bericht aus Auschwitz: „Könnte aus unserm Lager nur eine Botschaft hinausdringen zu den freien Menschen, so lautete sie: Sorget, dass euch in eurem Heim nicht geschehe, was uns hier geschieht.“ Deshalb geht es am 27. Januar um das Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur, aber auch um das Nachdenken darüber, heute und in der Zukunft das „Nie wieder!“ sicherzustellen.

weiterlesen >

ANNE FRANK TAG 2025 AN SCHULEN „ERINNERN UND ENGAGIEREN DIGITAL“ MDB MARIANNE SCHIEDER: ANMELDUNG STARTET AB SOFORT BIS 28. FEBRUAR!

Erinnerungskultur, Wettbewerbe und Jugendprogramme
14. Januar 2025

Marianne Schieder, MdB, SPD. Copyright: photothek.net

PRESSEMITTEILUNG vom 14.01.2025

Der Anne Frank Tag findet jedes Jahr am 12. Juni, an Anne Franks Geburtstag, in Kooperation mit Schulen in ganz Deutschland statt. Er wird seit 2017 vom Anne Frank Zentrum organisiert und erinnert an die Lebensgeschichte des jüdischen Mädchens und an die Verbrechen der NS-Zeit. Das diesjährige Motto lautet „Erinnern und Engagieren digital“.

MdB Marianne Schieder informiert: „Der Schulaktionstag regt dazu an, digitale Erinnerungsprojekte kennenzulernen und eigene digitale Projekte gegen Antisemitismus und Rassismus zu entwickeln. Das Anne Frank Zentrum stellt dazu den teilnehmenden Schulen kostenfrei Lernmaterialien zur Verfügung und organisiert Ende Februar zwei Info-Veranstaltungen für Lehrkräfte“.

weiterlesen >

MDB MARIANNE SCHIEDER BIETET AM 27.12.2024 TELEFONISCHE BÜRGERSPRECHSTUNDE AN

Wahlkreis
22. Dezember 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 21.12.2024

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder bietet in regelmäßigen Zeitabständen telefonische Bürgersprechstunden an. Alle Interessierten haben hier die Gelegenheit, ihre Anliegen, Fragen oder Anregungen im telefonischen Gespräch zu schildern.

MdB Marianne Schieder steht dazu am Mittwoch, 27. Dezember von 09.00 bis 17.00 Uhr zum persönlichen Dialog zur Verfügung.

Erreichbar ist sie unter der Telefonnummer des Wahlkreisbüros in Wernberg-Köblitz unter 09604/931211.


Kategorien

Archiv

Reden