Sie haben Fragen? Rufen Sie gerne an! Büro Berlin: 030 / 227 - 72270 - Büro Wernberg: 09604 / 931 211

MIT DEM PARLAMENTARISCHEN PARTNERSCHAFTS-PROGRAMM DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES ALS JUNIOR-BOTSCHAFTER IN DIE USA

Wettbewerbe und Jugendprogramme
24. April 2023

PRESSEMITTEILUNG vom 20.04.2023

Der Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Ab dem 2. Mai 2023 können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige und Auszubildende für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms für das Austauschjahr 2024/2025 bewerben.

Die Bewerbungsfrist endet am 8. September 2023.

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses für junge Deutsche und US-Amerikaner. Bundestagsabgeordnete übernehmen für die Jugendlichen eine Patenschaft.

Die deutschen Schülerinnen und Schüler besuchen in den USA eine High School, die jungen Berufstätigen gehen auf ein College und absolvieren anschließend ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten leben während des Austauschjahres in Gastfamilien. Das PPP-Stipendium umfasst die Kosten für die Reise, Vorbereitung und Betreuung sowie notwendige Versicherungen. Gleichzeitig verbringen junge Menschen aus den USA ein Austauschjahr in Deutschland. Die Teilnehmenden an diesem Programm lernen den Alltag, die Kultur und die Politik des jeweiligen anderen Landes kennen. Zugleich vermitteln sie als Junior-Botschafter/innen ihre Erfahrungen, Werte und Lebensweise aus ihrem Heimatland.

weiterlesen >

DEUTSCHER BUNDESTAG SCHREIBT MEDIENPREIS PARLAMENT 2023 AUS MDB MARIANNE SCHIEDER: JETZT BEWERBEN!

Wettbewerbe und Jugendprogramme
17. Januar 2023

Berlin, 08.05.2019

PRESSEMITTEILUNG vom 16.01.2023

Ab sofort bis zum 6. März 2023 können Bewerbungen für den Medienpreis Parlament 2023 des Deutschen Bundestages eingereicht werden. „Mit der seit 1993 vergebenen Auszeichnung werden herausragende publizistische Arbeiten gewürdigt, die zur Beschäftigung mit Fragen des Parlamentarismus anregen und zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Abläufe, Arbeitsweisen und Themen beitragen“, informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder.

Der Medienpreis Parlament ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von der Präsidentin des Deutschen Bundestages verliehen.

„Kritischer, unabhängiger Journalismus ist Grundpfeiler eines jeden demokratischen Systems. Ohne freie Medien gibt es keine Demokratie. Journalistinnen und Journalisten tragen eine enorme gesellschaftliche Verantwortung in der Meinungsbildung für die Allgemeinheit und der Information über politische Ereignisse. Mit dem „Medienpreis Parlament“ soll die kritisch wachsame Beziehung zwischen Bundestag und Journalismus gefördert werden“, betont die Abgeordnete.

weiterlesen >

OTTO-WELS-PREIS 2023: KREATIVWETTBEWERB FÜR JUNGE MENSCHEN

Wettbewerbe und Jugendprogramme
05. Januar 2023

Pressemitteilung vom 05.01.2023

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder ruft Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf, sich am Kreativwettbewerb für den diesjährigen „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2023“ zu beteiligen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind aufgefordert, sich kreativ mit dem Thema „Zusammenhalt für Demokratie und Frieden“, 78 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, zu beschäftigen.

„Wir suchen kreative Ideen, mit denen sich junge Menschen mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Aufbruch in ein friedliches Europa auseinandersetzen“, sagt Marianne Schieder. Die Abgeordnete ist überzeugt: „Gerade in der heutigen Zeit tun wir gut daran, an die Schrecken des Zweiten Weltkrieges zu erinnern. Es ist sehr wichtig, zu versöhnen und eine friedliche und positive Zukunft zu schaffen, ohne die Vergangenheit aus dem Blick zu verlieren.“

Mit dem Otto-Wels-Preis für Demokratie zeichnet die SPD-Bundestagsfraktion junge Menschen mit kreativen Ideen aus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dabei aus zwei verschiedenen Aufgabenstellungen und aus unterschiedlichen Darstellungsformen – von einer Rede über Fotografien bis hin zu Videos oder Essays – auswählen. Der Preis soll einen Beitrag dazu leisten, dass sich junge Menschen mit Erinnerungskultur und einem friedlichen Zusammenleben in Europa beschäftigen.

weiterlesen >

DEUTSCHER ENGAGEMENTPREIS: ENDSPURT FÜR DEN MIT 10.000 EURO DOTIERTEN PUBLIKUMSPREIS

Wettbewerbe und Jugendprogramme
09. September 2022

Berlin, 08.05.2019

PRESSEMITTEILUNG vom 09.09.2022:

MdB Marianne Schieder: Jetzt abstimmen für nominiertes Projekt „W.I.R. des BSZ Schwandorf!

Mit dem Deutschen Engagementpreis zeichnet das Bundesfamilienministerium alljährlich den vorbildlichen Einsatz ehrenamtlich Engagierter aus. Insgesamt 740 Einzelpersonen, Initiativen, Organisationen und Unternehmen sind in diesem Jahr für den Deutschen Engagementpreis nominiert, darunter auch das Projekt „W.I.R. – Weil International Rockt“ des BSZ Schwandorf.

„Von diesem einzigartigen Projekt der Schülerinnen und Schüler konnte ich mich schon selbst überzeugen. Jungen Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund wird mit der gleichnamigen und ausgezeichneten Schülerzeitung W.I.R eine Plattform geboten, um von ihren Erlebnissen und Erfahrungen zu berichten. Das ist eine echte Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch, fördert Respekt und Toleranz und ist ein sehr beeindruckendes Beispiel für gelungene Integration und kulturelle Begegnung“, so die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder.

weiterlesen >

„DIE GELBE HAND“ WETTBEWERB 2022/23: MDB MARIANNE SCHIEDER: MITMACHEN UND ZEICHEN SETZEN!

Wettbewerbe und Jugendprogramme
06. September 2022

Marianne Schieder, MdB, SPD. Copyright: photothek.net

PRESSEMITTEILUNG vom 02.09.2022  

Bereits zum 16. Mal schreibt der Verein Mach‘ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V. den Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ aus.

Die Abgeordnete Marianne Schieder macht auf diesen aufmerksam und ruft Gewerkschaftsjugendliche, Auszubildende, Schüler*innen an Berufsschulen/-kollegs und alle Jugendlichen, die sich derzeit in einer beruflichen Ausbildung befinden dazu auf, am Wettbewerb teilzunehmen: „Der Wettbewerb bietet jungen Menschen eine großartige Chance sich einzumischen und mit zu gestalten. Sie können damit zeigen: Jeder kann etwas gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt tun!“

weiterlesen >

 BUNDESFAMILIENMINISTERIUM STARTET UNTERNEHMENSWETTBEWERB „INNOVATIONSPREIS VEREINBARKEIT“ – BEWERBUNGEN BIS ZUM 24. JUNI MÖGLICH

Wettbewerbe und Jugendprogramme
04. Mai 2022

Berlin, 08.05.2019

PRESSEMITTEILUNG vom 04.05.2022

MDB MARIANNE SCHIEDER: INNOVATIVE KONZEPTE ZUR VEREINBARKEIT VON FAMILIE UND BERUF GESUCHT

Das Bundesfamilienministerium ruft familienfreundliche Unternehmen in ganz Deutschland auf, sich ab sofort beim „Innovationspreis Vereinbarkeit“ zu bewerben. Mit dem Preis werden Unternehmen ausgezeichnet, die in der Corona-Krise innovative Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf entwickelt haben.

MdB Marianne Schieder: „Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass eine gelungene Vereinbarkeit von Familie und Beruf systemrelevant für unsere Gesellschaft und Wirtschaft ist. Viele Arbeitgeber sind kreativ geworden und haben zusammen mit ihren Beschäftigten neue Lösungen auf die Beine gestellt. Trotz aller Belastungen hat die Pandemie damit auch neue Chancen eröffnet und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als einen wesentlichen Bestandteil und auch Standortvorteil einer modernen Arbeitswelt verankert.“

weiterlesen >

MIT DEM PARLAMENTARISCHEN PATENSCHAFTS-PROGRAMM DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES ALS JUNIOR-BOTSCHAFTER IN DIE USA

Wettbewerbe und Jugendprogramme
22. April 2022

PRESSEMITTEILUNG vom 21.04.2022

MdB Marianne Schieder informiert über das PPP-Stipendium

Der Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Ab dem 2. Mai 2022 können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige und Auszubildende für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms für das Austauschjahr 2023/2024 bewerben.

Die Bewerbungsfrist endet am 9. September 2022.

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses für junge Deutsche und US-Amerikaner. Bundestagsabgeordnete übernehmen für die Jugendlichen eine Patenschaft.

weiterlesen >

L’CHAIM: SCHREIBWETTBEWERB ZUM JÜDISCHEN LEBEN IN DEUTSCHLAND

Wettbewerbe und Jugendprogramme
12. April 2022

Berlin, 08.05.2019

PRESSEMITTEILUNG vom 12.04.2022

MdB Schieder informiert: Schreibwettbewerb zum jüdischen Leben in Deutschland

Sich mit der Vielfalt jüdischen Lebens kreativ auseinandersetzen – dazu fordert der Schreibwettbewerb L’Chaim alle in Deutschland lebenden Menschen auf. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder lädt zur Teilnahme an dem Wettbewerb ein.

Der Wettbewerb soll zeigen, wie lebendig und vielseitig jüdisches Leben in Deutschland ist und so den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Gesucht sind Wortbeiträge von bis zu 7000 Zeichen zum jüdischen Leben in Deutschland heute-. Ob Kurzgeschichte, Anekdote, Brief, Rede, Tagebucheintrag, Gedicht oder Songtext – die Form ist hierbei frei wählbar.

weiterlesen >

TAG DER KLEINEN FORSCHER: AM AKTIONSTAG DEN ERDBODEN ENTDECKEN 

Wettbewerbe und Jugendprogramme
01. April 2022

PRESSEMITEILUNG vom 13.04.2022

Am 23. Juni 2022 findet der „Tag der kleinen Forscher“ statt. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder lädt die Kitas, Horte und Grundschulen im Wahlkreis ein, sich daran zu beteiligen. Bereits seit 2009 wird mit diesem Aktionstag zu mehr MINT-Bildung aufgerufen.

Unter dem Motto „Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen“ sollen in diesem Jahr verschiedene Aktionen wie Forscherfeste oder Projekttage veranstaltet werden. Die Kinder sollen so die wichtigsten Funktionen des Erdbodens kennen lernen und ein Bewusstsein dafür entwickeln, wie essentiell es ist, die Erde zu schützen.

Die Abgeordnete Schieder betont: „Gute naturwissenschaftliche Bildung ist wie uns die Corona-Pandemie eindrücklich vor Augen geführt hat, unverzichtbar für unsere Gesellschaft. Das Interesse für diese Themen bei Kindern früh zu wecken, ist mir deshalb ein Anliegen. Der „Tag der kleinen Forscher“ ist dafür die ideale Möglichkeit!“

weiterlesen >

JETZT FÜR DEN DEUTSCHEN KITA-PREIS 2023 REGISTRIEREN!

Wettbewerbe und Jugendprogramme
17. März 2022

Marianne Schieder, MdB, SPD. Copyright: photothek.net

PRESSEMITTEILUNG vom 17.03.2022

MdB Marianne Schieder: Auszeichnung würdigt Engagement von Kitas und lokaler Bündnisse für frühe Bildung

Auch 2023 werden das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung erneut den Deutschen Kita-Preis vergeben. Ziel ist es, das Engagement von lokalen Bündnissen für frühe Bildung sichtbar zu machen und zu würdigen.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder ruft Kitas und lokale Bündnisse ihres Wahlkreises auf, sich ab sofort im Online-Portal für den Kita-Preis 2023 zu registrieren. „Auch in diesen bewegten Zeiten leisten sie täglich Großartiges!

weiterlesen >

Kategorien

Archiv

Reden