Sie haben Fragen? Rufen Sie gerne an! Büro Berlin: 030 / 227 - 72270 - Büro Wernberg: 09604 / 931 211

MDB MARIANNE SCHIEDER: NITTENAU ERHÄLT BUNDESMITTEL I.H. V. ÜBER 2 MILLIONEN EURO

Digitalisierung und Infrastruktur
27. November 2023

Berlin, 08.05.2019

PRESSEMITTEILUNG vom 27.11.2023

„Eine weitere Zuwendung für den Gigabitausbau der Telekommunikationsnetze fließt in den Landkreis Schwandorf! Die Stadt Nittenau erhält Bundesmittel aus dem Bundesförderprogramm zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“, informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder.

Die Zuwendung beträgt 2.025.000,00 Euro, die Bundesförderung liegt bei 50 Prozent (Gesamtkosten: 4.050.000,00 Euro). Die Mittel aus dem Förderprogramm stellt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur Verfügung.

weiterlesen >

SPD-BUNDESTAGSFRAKTION IM DIALOG MIT BETRIEBS- UND PERSONALRÄTEN ZUM THEMA FACHKRÄFTEMANGEL: MDB MARIANNE SCHIEDER TRIFFT ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN DER LEBENSHILFE UND DES ROHRWERKS SULZBACH-ROSENBERG

Arbeit und Soziales
27. November 2023

PRESSEMITTEILUNG vom 27.11.2023

Mit dabei Karl-Heinz König, Betriebsratsvorsitzender der Rohrwerk-Maxhütte GmbH sowie Susanne Bankhead, Betriebsratsvorsitzende des Heilpädagogischen Zentrums Amberg und ihre Kollegin, Monique Martin.

Im Mittelpunkt der traditionellen Betriebsrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion, die am 27.11.2023 bereits zum 35. Mal stattfand, stand das Thema „Fachkräfte gewinnen, unseren Wohlstand sichern: Fachkräftepotenziale nutzen – welche Rolle spielen die Betriebe?“.

Insgesamt waren 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland nach Berlin angereist, zusätzlich beteiligten sich etwa 120 online. Auf Einladung von MdB Marianne Schieder nahmen vor Ort Susanne Bankhead, Betriebsratsvorsitzende des Heilpädagogischen Zentrums Amberg und ihre Kollegin, Monique Martin, sowie Karl-Heinz König, Betriebsratsvorsitzender der Rohrwerk-Maxhütte GmbH teil. Online beteiligten sich Carsten Strassburger, stellv. Betriebsratsvorsitzender der Sana-Kliniken des Landkreises Cham und Joseph Weitzer, Konzernbetriebsratsvorsitzender der Krones AG.

weiterlesen >

MDB MARIANNE SCHIEDER: FENSTERBACH ERHÄLT BUNDESMITTEL I.H. V. ÜBER 4,2 MILLIONEN EURO

Bundesförderung, Digitalisierung und Infrastruktur
24. November 2023

Berlin, 08.05.2019

PRESSEMITTEILUNG vom 24.11.2023

„Eine weitere Zuwendung für den Gigabitausbau fließt in den Landkreis Schwandorf! Die Gemeinde Fensterbach erhält Bundesmittel aus dem Bundesförderprogramm zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“, informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder.

Die Zuwendung beträgt 4.212.000,00 Euro, die Bundesförderung liegt bei 50 Prozent (Gesamtkosten: 8.424.000,00 Euro). Die Mittel aus dem Förderprogramm stellt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur Verfügung.

weiterlesen >

INTERNATIONALER TAG GEGEN GEWALT AN FRAUEN: MDB MARIANNE SCHIEDER UNTERSTÜTZT AKTION „WIR BRECHEN DAS SCHWEIGEN“

Frauen, Inneres und Sicherheit
23. November 2023

PRESSEMITTEILUNG vom 20.11.2023

Rund um den 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, werden weltweit Aktionen zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen organisiert.

Auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder unterstützt wieder die Aktion „Wir brechen das Schweigen“, die dieses Jahr unter dem Motto „Unsere Stimmen gegen Gewalt an Frauen“ steht.

„Gewalt gegen Frauen ist kein Randthema. Jede dritte Frau in Deutschland ist im Lauf ihres Lebens davon betroffen. Und diese Gewalt findet vor allem im direkten persönlichen Umfeld statt“, betont die Abgeordnete.

weiterlesen >

MDB MARIANNE SCHIEDER: KÜRZUNGEN FÜR DIE FREIWILLIGENDIENSTE, JUGENDVERBANDSARBEIT, DIE JUGENDMIGRATIONSDIENSTE UND DIE MEHRGENERATIONENHÄUSER WERDEN VERHINDERT!

Bundesförderung
17. November 2023

Berlin, 08.05.2019

 PRESSEMITTEILUNG vom 17.11.2023

In der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages haben sich die Koalitionsfraktionen in der Nacht vom 16. auf den 17.11. auf zahlreiche Änderungen für den Bundeshaushalt 2024 verständigt. Diese werden dem Deutschen Bundestag zur Beschlussfassung empfohlen, der in der nächsten Sitzungswoche des Deutschen Bundestages in zwei Wochen über den Bundeshaushalt final abstimmen wird.

In einer Pressemitteilung informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder über die Verbesserungen im Haushalt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, für die sich die SPD-Bundestagsfraktion mit großem Nachdruck eingesetzt hat.

„Ich freue mich sehr, dass ich gemeinsam mit meiner Fraktion in diesen wichtigen Bereichen auf zahlreiche Verbesserungen hinwirken konnte. Ein Erfolg, den wir gemeinsam erreicht haben!“, betont MdB Schieder.

weiterlesen >

Kategorien

Archiv

Reden