Sie haben Fragen? Rufen Sie gerne an! Büro Berlin: 030 / 227 - 72270 - Büro Wernberg: 09604 / 931 211

ANNE FRANK TAG 2025 AN SCHULEN „ERINNERN UND ENGAGIEREN DIGITAL“ MDB MARIANNE SCHIEDER: ANMELDUNG STARTET AB SOFORT BIS 28. FEBRUAR!

Erinnerungskultur, Wettbewerbe und Jugendprogramme
14. Januar 2025

Marianne Schieder, MdB, SPD. Copyright: photothek.net

PRESSEMITTEILUNG vom 14.01.2025

Der Anne Frank Tag findet jedes Jahr am 12. Juni, an Anne Franks Geburtstag, in Kooperation mit Schulen in ganz Deutschland statt. Er wird seit 2017 vom Anne Frank Zentrum organisiert und erinnert an die Lebensgeschichte des jüdischen Mädchens und an die Verbrechen der NS-Zeit. Das diesjährige Motto lautet „Erinnern und Engagieren digital“.

MdB Marianne Schieder informiert: „Der Schulaktionstag regt dazu an, digitale Erinnerungsprojekte kennenzulernen und eigene digitale Projekte gegen Antisemitismus und Rassismus zu entwickeln. Das Anne Frank Zentrum stellt dazu den teilnehmenden Schulen kostenfrei Lernmaterialien zur Verfügung und organisiert Ende Februar zwei Info-Veranstaltungen für Lehrkräfte“.

weiterlesen >

MDB MARIANNE SCHIEDER BIETET AM 27.12.2024 TELEFONISCHE BÜRGERSPRECHSTUNDE AN

Wahlkreis
22. Dezember 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 21.12.2024

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder bietet in regelmäßigen Zeitabständen telefonische Bürgersprechstunden an. Alle Interessierten haben hier die Gelegenheit, ihre Anliegen, Fragen oder Anregungen im telefonischen Gespräch zu schildern.

MdB Marianne Schieder steht dazu am Mittwoch, 27. Dezember von 09.00 bis 17.00 Uhr zum persönlichen Dialog zur Verfügung.

Erreichbar ist sie unter der Telefonnummer des Wahlkreisbüros in Wernberg-Köblitz unter 09604/931211.


SPD BESUCHT POLIZEI UND RETTUNGSDIENSTE

Wahlkreis
20. Dezember 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 20.12.2024

LANDKREIS SCHWANDORF: Es ist eine gute Tradition der SPD im Landkreis Schwandorf: Kurz vor Weihnachten sind die Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder sowie der Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Peter Wein gemeinsam mit örtlichen SPD-Mandatsträgerinnen und Mandatsträger unterwegs im Landkreis, um die Blaulichtorganisationen zu besuchen.

„Die Besuche sind jedes Jahr ein Ausdruck unserer Wertschätzung für die zuverlässige Arbeit unserer Polizei und Rettungsdienste“, so Marianne Schieder. Ebenso sei es eine gute Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, ob und wo es politischen Handlungsbedarf gebe.

weiterlesen >

MDB MARIANNE SCHIEDER: SCHMIDGADEN ERHÄLT BUNDESMITTEL I.H.V ÜBER 3.500.000 EURO.

Digitalisierung und Infrastruktur
10. Dezember 2024

Marianne Schieder, MdB, SPD. Copyright: photothek.net

PRESSEMITTEILUNG vom 10.12.2024

„Erneut sehr gute Nachrichten für den Wahlkreis: Eine Zuwendung für den Gigabitausbau der Telekommunikationsnetze fließt in den Landkreis Schwandorf! Die Gemeinde Schmidgaden erhält Bundesmittel aus dem Bundesförderprogramm zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland in der Änderungsfassung vom 30.04.2024 (Gigabit-Richtlinie 2.0)“, informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder.

Die Zuwendung beträgt exakt 3.573.000,00 Euro, die Bundesförderung liegt bei 50 Prozent (Gesamtkosten: 7.146.000,00 Euro). Die Mittel aus dem Förderprogramm stellt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur Verfügung.

weiterlesen >

MDB MARIANNE SCHIEDER: THANSTEIN ERHÄLT BUNDESMITTEL I.H.V ÜBER 750.000 EURO.

Digitalisierung und Infrastruktur
06. Dezember 2024

Berlin, 08.05.2019

PRESSEMITTEILUNG vom 06.12.2024

„Erneut sehr gute Nachrichten für den Wahlkreis: Eine Zuwendung für den Gigabitausbau der Telekommunikationsnetze fließt in den Landkreis Schwandorf! Die Gemeinde Thanstein erhält Bundesmittel aus dem Bundesförderprogramm zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland (Gigabit-Richtlinie 2.0)“, informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder.

Die Zuwendung beträgt exakt 750.600,00 Euro, die Bundesförderung liegt bei 60 Prozent (Gesamtkosten: 1.251.000,00 Euro). Die Mittel aus dem Förderprogramm stellt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur Verfügung.

weiterlesen >

Kategorien

Archiv

Reden