Sie haben Fragen? Rufen Sie gerne an! Büro Berlin: 030 / 227 - 72270 - Büro Wernberg: 09604 / 931 211

MDB MARIANNE SCHIEDER: SCHWANDORF ERHÄLT BUNDESMITTEL I.H.V. 500.000 EURO.

Bundesförderung, Digitalisierung und Infrastruktur
20. November 2024

Marianne Schieder, MdB, SPD. Copyright: photothek.net

PRESSEMITTEILUNG vom 20. November 2024

„Eine Zuwendung für den Gigabitausbau der Telekommunikationsnetze fließt in den Landkreis Schwandorf! Die Große Kreisstadt Schwandorf erhält Bundesmittel aus dem Bundesförderprogramm zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“, informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder.

Die Zuwendung beträgt 500.000,00 Euro, die Bundesförderung liegt bei 50 Prozent (Gesamtkosten: 1.000.000,00 Euro). Die Mittel aus dem Förderprogramm stellt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur Verfügung.

weiterlesen >

ERNEUT VIELE MILLIONEN BUNDESFÖRDERUNG FÜR DEN LANDKREIS CHAM

Bundesförderung, Digitalisierung und Infrastruktur
25. Oktober 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 25.10.2024

Zum dritten Mal in dieser Woche gibt es gute Nachrichten für den Landkreis Cham: In einer Pressemitteilung informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder darüber, dass zum wiederholten Male eine hohe Bundesförderung in den Landkreis fließt.

„Der Landkreis Cham erhält Bundesmittel aus dem Förderprogramm zur Unterstützung des Breitbandausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland (Weiße-Flecken-Programm) in Höhe von rund 14,5 Millionen Euro“, so Marianne Schieder.

Die Zuwendung in endgültiger Höhe beträgt 14.577.118,00 Euro, die Bundesförderung liegt bei 50 Prozent (Gesamtkosten: 29.154.236,00 Euro). Die Mittel aus dem Förderprogramm stellt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur Verfügung.

weiterlesen >

KNAPP 25 MILLIONEN EURO BUNDESFÖRDERUNG FÜR DEN LANDKREIS CHAM

Bundesförderung, Digitalisierung und Infrastruktur
23. Oktober 2024

Marianne Schieder, MdB, SPD. Copyright: photothek.net

PRESSEMITTEILUNG vom 23.10.2024

Erneut gute Nachrichten für den Landkreis Cham: In einer Pressemitteilung informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder darüber, dass zum wiederholten Male eine hohe Bundesförderung in den Landkreis fließt.

„Der Landkreis Cham erhält Bundesmittel aus dem Förderprogramm zur Unterstützung des Breitbandausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland (Weiße-Flecken-Programm) in Höhe von knapp 25 Millionen Euro“, so Marianne Schieder.

Die Zuwendung in endgültiger Höhe beträgt 24.727.330,00 Euro, die Bundesförderung liegt bei 60 Prozent (Gesamtkosten: 41.212.217,00 Euro). Die Mittel aus dem Förderprogramm stellt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur Verfügung.

weiterlesen >

KNAPP 26 MILLIONEN EURO FÜR DEN LANDKREIS CHAM

Bundesförderung, Digitalisierung und Infrastruktur
21. Oktober 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 21.10.2024

Gute Nachrichten für den Landkreis Cham: In einer Pressemitteilung informiert die Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder darüber, dass eine hohe Bundesförderung in den Landkreis fließt.

„Der Landkreis Cham erhält Bundesmittel aus dem Förderprogramm zur Unterstützung des Breitbandausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland (Weiße-Flecken-Programm) in Höhe von knapp 26 Millionen Euro“, so Marianne Schieder.

Die Zuwendung beträgt 25.867.143,00 Euro, die Bundesförderung liegt bei 60 Prozent (Gesamtkosten: 43.111.905,00 Euro). Die Mittel aus dem Förderprogramm stellt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur Verfügung.

weiterlesen >

MDB MARIANNE SCHIEDER INFORMIERT: GUTE NACHRICHTEN FÜR DIE BLASKAPELLE AMMERTHAL: BUND FÖRDERT „AMMERTHALER-MUSIK-SOMMER-NACHT: BLASMUSIK TRIFFT FOLKROCK“ MIT 10.000 EURO

Bundesförderung, Kultur und Medien
13. September 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 13.09.2024

Im April informierte die Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder, dass die Bundesregierung mit 4,6 Millionen Euro den Amateurmusikfonds fortsetze und warb dafür, dass sich Musikensembles und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich wieder um eine Projektförderung bewerben sollten.

„Nun freue ich mich, dass die Blaskapelle Ammerthal 10.000 Euro aus diesem Fonds für die „Ammerthaler-Musik-Sommer-Nacht: Blasmusik trifft Folkrock“ erhalten hat.

Die Förderung von Modellprojekten ist die zentrale Säule des Amateurmusikfonds. Hier werden mit über 2 Mio. EUR von 4,6 Mio. EUR herausgehobene und bemerkenswerte Einzelprojekte mit lokaler, regionaler oder bundesweiter Wirksamkeit gefördert, welche die Leistungsfähigkeit der Amateurmusikszene weitreichender sichtbar machen. Dadurch sollen besondere künstlerische Impulse, Methoden und Ideen für die amateurmusikalische Arbeit vermittelt werden, die wiederum zukunftsweisend für die gesamte Amateurmusikszene sind.

weiterlesen >

BARBARA-GRUNDSCHULE AMBERG UND DREIFALTIGKEITS-MITTELSCHULE AMBERG WERDEN TEIL VON MILLIARDENPROJEKT: BUNDESTAGSABGEORDNETE MARIANNE SCHIEDER FREUT SICH ÜBER DIE AUFNAHME IN DAS NEUE STARTCHANCEN-PROGRAMM       

Bildung, Bundesförderung
05. Juni 2024

Berlin, 08.05.2019

PRESSEMITTEILUNG vom 04.06.2024

Die Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder freut sich über die Ausnahme der Barbara-Grundschule Amberg und der Dreifaltigkeits-Mittelschule Amberg in das neue Startchancen-Programm. Welche Schulen in der ersten Runde ausgewählt wurden, haben Bund und Länder heute offiziell verkündet.

Dazu MdB Schieder: „Ich freue mich, dass die Barbara-Grundschule Amberg und die Dreifaltigkeits-Mittelschule Amberg ab dem neuen Schuljahr von diesem besonderen bildungspolitischen Projekt profitieren werden. Mit dem Startchancen-Programm investieren Bund und Länder über zehn Jahre insgesamt 20 Milliarden Euro in Schulen in sozial herausfordernden Lagen. Das ist ein zentraler Baustein für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit.“

weiterlesen >

KREUZBERG GRUND- UND MITTELSCHULE SOWIE LINDENSCHULE SCHWANDORF WERDEN TEIL VON MILLIARDENPROJEKT: DIE BUNDESTAGSABGEORDNETE MARIANNE SCHIEDER FREUT SICH ÜBER DIE AUFNAHME IN DAS NEUE STARTCHANCEN-PROGRAMM

Bildung, Bundesförderung
05. Juni 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 04.06.2024

Die Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder freut sich über die Ausnahme der Kreuzberg Grund- und Mittelschule sowie der Lindenschule Schwandorf in das neue Startchancen-Programm. Welche Schulen in der ersten Runde ausgewählt wurden, haben Bund und Länder heute offiziell verkündet.

Dazu MdB Schieder: „Ich freue mich, dass die Kreuzberg Grund- und Mittelschule sowie die Lindenschule Schwandorf ab dem neuen Schuljahr von diesem besonderen bildungspolitischen Projekt profitieren werden. Mit dem Startchancen-Programm investieren Bund und Länder über zehn Jahre insgesamt 20 Milliarden Euro in Schulen in sozial herausfordernden Lagen. Das ist ein zentraler Baustein für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit.“

weiterlesen >

MDB MARIANNE SCHIEDER: AWO TANZGRUPPE GRÜN-WEISS OBERVIECHTACH E.V. DARF SICH FREUEN!

Bundesförderung
15. Mai 2024

Berlin, 08.05.2019

PRESSEMITTEILUNG vom 14.05.2024

Gute Nachrichten für die FG der AWO * Jugendwerk Oberviechtach * Tanzgruppe Grün-Weiß e.V.: Wie die Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder in einer Pressemitteilung informiert erhält die Tanzgruppe im Rahmen des Bundesprogramms „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ eine Förderung in Höhe von 15.751,47 Euro für den Sport und die Tanzgala.

„Es freut mich, dass diese Förderung nach Oberviechtach geht und sich die Mühen gelohnt haben“, so Marianne Schieder. Mit dem Zukunftspaket trage die Bundesregierung dazu bei, die Lage junger Menschen zu verbessern. Es werden Projekte gefördert, die von und für junge Menschen sind. Direkte Teilhabe und konkrete Mitsprache stehen im Zentrum des Bundesprogramms „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“.

weiterlesen >

STÄDTEBAUFÖRDERUNG KOMMT AN

Bundesförderung
29. April 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 29.04.2024

Am 4. Mai findet der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. In diesem Zusammenhang weist die Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder auf die enorm positiven Effekte der Städtebauförderung in den Landkreisen Schwandorf und Cham hin. Gerade im sogenannten ländlichen Raum spielen Fördermittel aus Bund und Ländern eine wichtige Rolle für eine gelingende Strukturpolitik.

Seit dem Jahr 1971 ist die Städtebauförderung als gemeinschaftliche Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen ein erfolgreiches Instrument der städtischen Erneuerung. Mehr als 12.200 Gesamtmaßnahmen wurden bisher gefördert – in rund 4.000 Kommunen bundesweit. Allein der Bund hat seit 1971 ca. 22,4 Milliarden Euro investiert. Auch 2024 werden erneut 790 Mio. Euro Bundesmittel zur Verfügung gestellt.

„Die „Krokodilstränen“ der Konservativen hier vor Ort, wonach seit dem Antritt der Ampel-Regierung der ländliche Raum abgehängt würde, ist also schlicht falsch!“, so Schieder.

weiterlesen >

„KULTURINVEST 2024“ – BUND LEGT ERNEUT SEIN FÖRDERPROGRAMM „KULTURINVEST” AUF

Bundesförderung, Kultur und Medien
24. April 2024

Marianne Schieder, MdB, SPD. Copyright: photothek.net

 PRESSEMITTELING vom 24.04.2024

Über das aktuelle Förderprogramm „KulturInvest 2024” informiert die Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder. Investive Kulturmaßnahmen bezuschusst der Bund mit einem Anteil von bis zu 50 % der zuwendungsfähigen Ausgaben für Einrichtungen, Objekte und Kulturdenkmäler sowie Ausstellungen von gesamtstaatlicher Bedeutung. Gefördert werden Vorhaben mit einem Bundesanteil von mindestens 500.000 Euro bis maximal 20 Mio. Euro.

Die Online-Interessenbekundung ist unter https://survey.bmi.bund.de/index.php/548396?lang=de bis spätestens Freitag, den 14. Juni 2024 abzuschließen. Gefördert werden Modernisierungsmaßnahmen, Sanierungen, Restaurierungen, aber auch Um- und Neubauten kultureller Einrichtungen. Nach dem Stichtag erfolgt eine Projektauswahl und schließlich entscheidet der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages über die in Betracht kommenden Projekte und die Förderhöhe.

weiterlesen >

Kategorien

Archiv

Reden