Sie haben Fragen? Rufen Sie gerne an! Büro Berlin: 030 / 227 - 72270 - Büro Wernberg: 09604 / 931 211

MDB MARIANNE SCHIEDER: WACKERSDORF ERHÄLT BUNDESMITTEL I.H.V. 250.000 EURO

Digitalisierung und Infrastruktur
19. November 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 19.11.2024

„Eine Zuwendung für den Gigabitausbau der Telekommunikationsnetze fließt in den Landkreis Schwandorf! Die Gemeinde Wackersdorf erhält Bundesmittel aus dem Bundesförderprogramm zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“, informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder.

Die Zuwendung beträgt 250.000,00 Euro, die Bundesförderung liegt bei 50 Prozent (Gesamtkosten: 500.000,00 Euro). Die Mittel aus dem Förderprogramm stellt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur Verfügung.

weiterlesen >

KONFERENZ DER SPD-BUNDESTAGSFRAKTION FÜR DIE INTERESSENVERTRETUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN

Uncategorized
11. November 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 11.11.2024

Im Mittelpunkt der traditionellen Betriebsrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion, die am 11. November bereits zum 37. Mal stattfand, stand das Thema „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – Potenziale nutzen, Rechte schützen“.

Insgesamt waren 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland nach Berlin angereist, zusätzlich beteiligten sich etwa 120 online. Auf Einladung von MdB Marianne Schieder nahmen vor Ort Christian Hartmann, Betriebsratsvorsitzender der Amberger Kaolinwerke, dessen Stellvertreter, Brandon Williams und Gunar Prauschke, stellv. Betriebsratsvorsitzender Region Nord der Kliniken Nordoberpfalz AG, teil.

weiterlesen >

Pressestatement MdB Marianne Schieder 07.11.2024

Regierungsarbeit
07. November 2024

Marianne Schieder, MdB, SPD. Copyright: photothek.net

PRESSEMITTEILUNG vom 07.11.2024

„Der parteipolitisch motivierte und inszenierte öffentliche Streit, den der Finanzminister immer wieder vom Zaun gebrochen hat, war sehr belastend für die gemeinsame Arbeit. So kann man nicht seriös regieren, denn eine Koalition hat den Auftrag und die Pflicht, Kompromisse zum Wohl des Landes zu finden und sich hinter diesen Kompromissen zu versammeln. Kurzum: Erst das Land, dann die Partei.

Der Finanzminister hat speziell in den vergangenen Monaten nicht mehr erkennen lassen, dass es ihm in erster Linie um unser Land geht, sondern um Klientelpolitik Im Rahmen des (internen) Koalitionsausschusses gestern Abend hat der Finanzminister Neuwahlen vorgeschlagen. Dieser Vorschlag gelangte gleichzeitig in die Öffentlichkeit. Das ist nicht nur ein schwerwiegender Vertrauensbruch, sondern auch eine grobe Indiskretion gewesen. Das Ende einer langen Kette, in der der Tropfen das Fass zum Überlaufen brachte.

weiterlesen >

ERNEUT VIELE MILLIONEN BUNDESFÖRDERUNG FÜR DEN LANDKREIS CHAM

Bundesförderung, Digitalisierung und Infrastruktur
25. Oktober 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 25.10.2024

Zum dritten Mal in dieser Woche gibt es gute Nachrichten für den Landkreis Cham: In einer Pressemitteilung informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder darüber, dass zum wiederholten Male eine hohe Bundesförderung in den Landkreis fließt.

„Der Landkreis Cham erhält Bundesmittel aus dem Förderprogramm zur Unterstützung des Breitbandausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland (Weiße-Flecken-Programm) in Höhe von rund 14,5 Millionen Euro“, so Marianne Schieder.

Die Zuwendung in endgültiger Höhe beträgt 14.577.118,00 Euro, die Bundesförderung liegt bei 50 Prozent (Gesamtkosten: 29.154.236,00 Euro). Die Mittel aus dem Förderprogramm stellt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur Verfügung.

weiterlesen >

KNAPP 25 MILLIONEN EURO BUNDESFÖRDERUNG FÜR DEN LANDKREIS CHAM

Bundesförderung, Digitalisierung und Infrastruktur
23. Oktober 2024

Marianne Schieder, MdB, SPD. Copyright: photothek.net

PRESSEMITTEILUNG vom 23.10.2024

Erneut gute Nachrichten für den Landkreis Cham: In einer Pressemitteilung informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder darüber, dass zum wiederholten Male eine hohe Bundesförderung in den Landkreis fließt.

„Der Landkreis Cham erhält Bundesmittel aus dem Förderprogramm zur Unterstützung des Breitbandausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland (Weiße-Flecken-Programm) in Höhe von knapp 25 Millionen Euro“, so Marianne Schieder.

Die Zuwendung in endgültiger Höhe beträgt 24.727.330,00 Euro, die Bundesförderung liegt bei 60 Prozent (Gesamtkosten: 41.212.217,00 Euro). Die Mittel aus dem Förderprogramm stellt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur Verfügung.

weiterlesen >

Kategorien

Archiv

Reden