SPD BESUCHT POLIZEI UND RETTUNGSDIENSTE

Wahlkreis
20. Dezember 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 20.12.2024

LANDKREIS SCHWANDORF: Es ist eine gute Tradition der SPD im Landkreis Schwandorf: Kurz vor Weihnachten sind die Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder sowie der Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Peter Wein gemeinsam mit örtlichen SPD-Mandatsträgerinnen und Mandatsträger unterwegs im Landkreis, um die Blaulichtorganisationen zu besuchen.

„Die Besuche sind jedes Jahr ein Ausdruck unserer Wertschätzung für die zuverlässige Arbeit unserer Polizei und Rettungsdienste“, so Marianne Schieder. Ebenso sei es eine gute Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, ob und wo es politischen Handlungsbedarf gebe.

weiterlesen >

MDB MARIANNE SCHIEDER: SCHMIDGADEN ERHÄLT BUNDESMITTEL I.H.V ÜBER 3.500.000 EURO.

Digitalisierung und Infrastruktur
10. Dezember 2024

Marianne Schieder, MdB, SPD. Copyright: photothek.net

PRESSEMITTEILUNG vom 10.12.2024

„Erneut sehr gute Nachrichten für den Wahlkreis: Eine Zuwendung für den Gigabitausbau der Telekommunikationsnetze fließt in den Landkreis Schwandorf! Die Gemeinde Schmidgaden erhält Bundesmittel aus dem Bundesförderprogramm zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland in der Änderungsfassung vom 30.04.2024 (Gigabit-Richtlinie 2.0)“, informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder.

Die Zuwendung beträgt exakt 3.573.000,00 Euro, die Bundesförderung liegt bei 50 Prozent (Gesamtkosten: 7.146.000,00 Euro). Die Mittel aus dem Förderprogramm stellt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur Verfügung.

weiterlesen >

MDB MARIANNE SCHIEDER: THANSTEIN ERHÄLT BUNDESMITTEL I.H.V ÜBER 750.000 EURO.

Digitalisierung und Infrastruktur
06. Dezember 2024

Berlin, 08.05.2019

PRESSEMITTEILUNG vom 06.12.2024

„Erneut sehr gute Nachrichten für den Wahlkreis: Eine Zuwendung für den Gigabitausbau der Telekommunikationsnetze fließt in den Landkreis Schwandorf! Die Gemeinde Thanstein erhält Bundesmittel aus dem Bundesförderprogramm zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland (Gigabit-Richtlinie 2.0)“, informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder.

Die Zuwendung beträgt exakt 750.600,00 Euro, die Bundesförderung liegt bei 60 Prozent (Gesamtkosten: 1.251.000,00 Euro). Die Mittel aus dem Förderprogramm stellt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur Verfügung.

weiterlesen >

MDB MARIANNE SCHIEDER: TRAITSCHING ERHÄLT BUNDESMITTEL I.H.V ÜBER 2,6 MILLIONEN EURO.

Digitalisierung und Infrastruktur
04. Dezember 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 04.12.2024

„Eine Zuwendung für den Gigabitausbau der Telekommunikationsnetze fließt in den Landkreis Cham! Die Gemeinde Traitsching erhält Bundesmittel aus dem Bundesförderprogramm zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland (Graue-Flecken-Programm)“, informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder.

Die Zuwendung beträgt exakt 2.648.743,00 Euro, die Bundesförderung liegt bei 60 Prozent (Gesamtkosten: 4.414.573,00 Euro). Die Mittel aus dem Förderprogramm stellt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur Verfügung. Bei dem Projekt investiert die Gemeinde Traitsching antragsgemäß in die Erschließung von unterversorgten Adressen im eigenen Gemeindegebiet.

weiterlesen >

ERINNERUNGSPOLITISCHES FACHGESPRÄCH. MDB MARIANNE SCHIEDER: AUSSTELLUNG „DIE VERLEUGNETEN“ AB MÄRZ 2025 IN DER KZ-GEDENKSTÄTTE FLOSSENBÜRG ZU SEHEN

Erinnerungskultur
04. Dezember 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 04.12.2024

Zu einem Fachgespräch trafen sich der Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Uwe Neumärker (links), dessen Stellvertreter Dr. Ulrich Baumann (rechts) und Marianne Schieder, MdB. Alle drei lobten die gute Zusammenarbeit bei der Erstellung der Ausstellung „Die Verleugneten“, die derzeit in Berlin und ab März 2025 in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg gezeigt wird.

weiterlesen >

Kategorien

Archiv

Reden