Sie haben Fragen? Rufen Sie gerne an! Büro Berlin: 030 / 227 - 72270 - Büro Wernberg: 09604 / 931 211

MDB MARIANNE SCHIEDER: ORGANSPENDE SCHENKT LEBEN!

Gesundheit und Pflege
17. Januar 2023

PRESSEMITTEILUNG vom 17.01.2023

Berlin/ Schwandorf

Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Die am Montag veröffentlichte Statistik der Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) gebe Anlass zur Besorgnis, schreibt die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder in einer aktuellen Pressemitteilung.

Schieder pflichtet ihrer bayerischen Kollegin Sabine Dittmar, MdB und Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit bei und unterstützt deren Forderung nach einem neuen Anlauf für die Widerspruchslösung. Ein Gruppenantrag dazu war im Deutschen Bundestag vor drei Jahren gescheitert.

„Die Widerspruchlösung wäre sicherlich der richtige Weg“, so Schieder. Bei einer Widerspruchslösung würde jeder automatisch als Organspender gelten, wenn er seine Ablehnung nicht explizit formuliert und hinterlegt hat. Sie wird in Frankreich, Irland, Italien, Österreich oder Spanien und in zwölf weiteren europäischen Ländern angewendet. Andere Regelungen und Ideen hätten leider nicht zum gewünschten Erfolg und zu einer Erhöhung der Spenderzahlen geführt.

weiterlesen >

BUNDESTAG BESCHLIEßT PFLEGEREFOM

Gesundheit und Pflege
14. Juni 2021

PRESSEMITTEILUNG vom 14.06.2021

MdB Marianne Schieder: Faire Löhne für Pflegekräfte und Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Familien 

Mit der Verabschiedung des Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetzes (GVWG) werden wichtige Verbesserungen zur Stärkung der Beschäftigten in der Pflege auf den Weg gebracht. Zudem werden Pflegebedürftige und ihre Familien deutlich entlastet. „Mit dem Beschluss setzen wir wichtige Verbesserungen für Pflegebedürftige, deren Angehörige und für die Beschäftigten in der Pflege um“, kommentiert MdB Marianne Schieder die jetzt verabschiedete Pflegereform.

weiterlesen >

MEHR BEFUGNISSE UND DAMIT MEHR RECHTSSICHERHEIT IM NOTFALLEINSATZ

Gesundheit und Pflege
29. Januar 2021

Bild: photothek

PRESSEMITTEILUNG vom 29.01.2021

Gestern wurde im Bundestag die aus Sicht der SPD dringend überfällige .echtssicherheit für Notfallsanitäterinnen und -sanitäter beschlossen. Damit können sie künftig im Notfalleinsatz auch in Abwesenheit des Notarztes oder der Notärztin eigenverantwortlich notwendige heilkundliche Maßnahmen durchführen, ohne gegebenenfalls Strafen fürchten zu müssen.

weiterlesen >

Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz: Bundesprogramm fördert bundesweit 500 Initiativen

Bundesförderung, Gesundheit und Pflege
29. Juli 2020

In Deutschland leben derzeit etwa 1,6 Millionen Menschen mit Demenz. Ihre Zahl wird bis zum Jahr 2050 voraussichtlich auf etwa 2,8 Millionen Menschen ansteigen. Diese Herausforderung betrifft die ganze Gesellschaft. Denn mit fortschreitendem Grad der demenziellen Veränderungen benötigen Menschen mit Demenz zunehmend Unterstützung im Alltag und eine gute gesundheitliche und pflegerische Versorgung. Aber auch die Angehörigen haben häufig Unterstützungsbedarf.

weiterlesen >

05. Juni 2020

Marianne Schieder, Vorsitzende der Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion, zur Einigung im gestrigen Koalitionsausschuss:

„Das 130 Milliarden Euro schwere Konjunkturpaket, auf das wir uns mit dem Koalitionspartner geeinigt haben, ist rundum gelungen, denn es stärkt die Konjunktur und behält gleichzeitig die Zukunft im Blick. Mit Maßnahmen wie der befristeten Senkung der Mehrwertsteuer, von der besonders die kleinen und mittleren Einkommen profitieren, und einem Kinderbonus in Höhe von 300 Euro pro Kind, der nicht auf die Grundsicherung angerechnet wird, unterstützen wir Familien und stärken die Kaufkraft. Besonders wichtig ist uns die Unterstützung der Kommunen.

weiterlesen >

Corona: Der Schutzschirm ist aufgespannt

Gesundheit und Pflege
25. März 2020
Zusätzliche Betten in Krankenhäusern werden finanziert.

Der Bundestag hat heute den Schutzschirm für Krankenhäuser, Ärzte und Pflege beschlossen. Sie tragen die Hauptlast in der Krise und können sich darauf verlassen, dass der Schutzschirm sie durch die Krise trägt. Dazu teilt die Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder mit:

weiterlesen >

MdB Marianne Schieder unterstützt Widerspruchslösung

Gesundheit und Pflege
15. Januar 2020

Zur morgigen Abstimmungen im Deutschen Bundestag zum Thema Organspende erklärt MdB Marianne Schieder:

„Ich unterstütze den Gesetzentwurf der doppelten Widerspruchslösung. Die Gesellschaft ist der Organspende gegenüber sehr aufgeschlossen. Das erlebe ich auch regelmäßig bei Vorträgen, die ich zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht halte. Obwohl durch zahlreiche Kampagnen intensiv informiert wird, steigt die Zahl der ausgefüllten Spenderausweise nicht. 10.000 Menschen warten momentan dringend auf ein Organ. Das rechtfertigt, dass sich andere zumindest mit ihrer Spendenbereitschaft auseinandersetzen. Denn das Recht auf Leben wiegt schwerer als das Recht auf Nichtbefassung. Wer nicht Organspenderin oder Organspender sein will, kann jederzeit widersprechen.“


Entlastung für pflegende Angehörige auf den Weg gebracht

Arbeit und Soziales, Gesundheit und Pflege, Inklusion
14. August 2019

Heute hat das Bundeskabinett das Angehörigenentlastungsgesetz beschlossen. Damit gibt es bald spürbare Verbesserungen in der Sozialhilfe und bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. MdB Marianne Schieder freut sich über die Initiative.

weiterlesen >

Krankenhäuser Oberviechtach, Cham und Roding erhalten Finanzspritze vom Bund

Bundesförderung, Gesundheit und Pflege
10. Juli 2019

Für die SPD-Bundestagsfraktion ist die Sicherung einer guten medizinischen Versorgung auf dem Land ein wichtiges Anliegen. Auf ihre Initiative hin werden jährlich ab 2020 rund 48 Millionen Euro an Krankenhäuser in ländlichen Regionen ausgeschüttet. Die Mittel verteilen sich auf 120 Kliniken, die je 400.000 Euro erhalten. Die Liste der geförderten Krankenhäuser wurde jetzt veröffentlicht und wird jährlich aktualisiert. Darunter sind auch die Asklepios Klinik Oberviechtach und die Krankenhäuser Cham und Roding.

weiterlesen >

MdB Marianne Schieder: Widerspruchslösung ein wichtiger Baustein für mehr Spenderorgane

Gesundheit und Pflege
24. Juni 2019
MdB Marianne Schieder ist laut ihrem Spenderausweis Organspenderin.

MdB Marianne Schieder ist laut ihrem Spenderausweis Organspenderin.

Anlässlich der Beratungen im Deutschen Bundestag von zwei Gesetzentwürfen zur Organspende ruft die SPD-Abgeordnete Marianne Schieder dazu auf, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, und macht sich für die Widerspruchslösung stark.

weiterlesen >

Kategorien

Archiv

Reden