Sie haben Fragen? Rufen Sie gerne an! Büro Berlin: 030 / 227 - 72270 - Büro Wernberg: 09604 / 931 211

Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus war auch weiblich

Uncategorized
16. Juli 2019
Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand erinnert mit Sophie Scholl an eine der bekanntesten Widerstandskämpferinnen (© Gedenkstätte Deutscher Widerstand).

Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand erinnert mit der Weißen Rose und Sophie Scholl an eine der bekanntesten Widerstandskämpferinnen (© Gedenkstätte Deutscher Widerstand).

Am 20. Juli gedenkt Deutschland an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. An diesem Tag scheiterte vor 75 Jahren das Attentat um Graf von Stauffenberg auf Adolf Hitler. MdB Marianne Schieder weiß, dass der Widerstand gegen den Nationalsozialismus jedoch keinesfalls auf einige Offiziere und Generäle beschränkt war, sondern auch von vielen Frauen getragen wurde.

weiterlesen >

Krankenhäuser Oberviechtach, Cham und Roding erhalten Finanzspritze vom Bund

Bundesförderung, Gesundheit und Pflege
10. Juli 2019

Für die SPD-Bundestagsfraktion ist die Sicherung einer guten medizinischen Versorgung auf dem Land ein wichtiges Anliegen. Auf ihre Initiative hin werden jährlich ab 2020 rund 48 Millionen Euro an Krankenhäuser in ländlichen Regionen ausgeschüttet. Die Mittel verteilen sich auf 120 Kliniken, die je 400.000 Euro erhalten. Die Liste der geförderten Krankenhäuser wurde jetzt veröffentlicht und wird jährlich aktualisiert. Darunter sind auch die Asklepios Klinik Oberviechtach und die Krankenhäuser Cham und Roding.

weiterlesen >

Zuschüsse der Bayerischen Landesstiftung für die Landkreise Schwandorf und Cham

Bundesförderung
10. Juli 2019

Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat in seiner heutigen Sitzung (10.07.2019) zahlreiche Zuschussanträge entschieden. Die Bundestagabgeordnete Marianne Schieder und die Landtagsabgeordnete Annette Karl freuen sich, dass auch wieder Maßnahmen in den Landkreisen Schwandorf und Cham mit Zuschüssen bedacht werden, denn die Zuschüsse und Fördergelder der Bayerischen Landesstiftung sind wertvolle Hilfen zur Durchführung baulicher Maßnahmen an Denkmälern und historischen Gebäuden.

weiterlesen >

Fünf Jahre Erfolgsgeschichte: Der Mindestlohn feiert Geburtstag

Arbeit und Soziales
02. Juli 2019
Viele Beschäftigte im Bau profitieren vom Mindestlohn

Ein ur-sozialdemokratisches Gesetz wird fünf Jahre alt: Am 3. Juli 2014 hat der Deutsche Bundestag den Mindestlohn beschlossen und damit eine starke Lohnuntergrenze eingezogen. Allen Unkenrufen zum Trotz haben sich Wirtschaft und Arbeitsmarktlage in Deutschland seither nicht verschlechtert ­– im Gegenteil: Die gute Konjunktur hat sich von Jahr zu Jahr sogar noch verbessert, ebenso wie die Situation abertausender Beschäftigter.

weiterlesen >

Deutscher Kita-Preis geht in die nächste Runde

Familie, Wettbewerbe und Jugendprogramme
02. Juli 2019
MdB Marianne Schieder ermutigt Einrichtungen, sich für den Deutschen Kita-Preis zu bewerben (Foto: DKJS/ F. Schmitt, A. Wendler)

MdB Marianne Schieder ermutigt Einrichtungen, sich für den Deutschen Kita-Preis zu bewerben (Foto: DKJS/ F. Schmitt, A. Wendler)

„Qualität hat viele Gesichter“ ist das Motto des Deutschen Kita-Preises. Die Auszeichnung würdigt die Arbeit all jener Menschen, die jeden Tag mit dafür sorgen, dass die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft optimal aufwachsen können. Dieses Engagement zeichnen das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung sowie die Heinz und Heide Dürr Stiftung, die Karg-Stiftung, das Eltern-Magazin und der Didacta-Verband erneut mit dem Deutschen Kita-Preis aus. Darüber informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder.

weiterlesen >

Kategorien

Archiv

Reden