FRAUEN IM WIDERSTAND: MARIANNE SCHIEDER LOBT UMSETZUNG EINER BUNDESTAGSINITIATIVE

Erinnerungskultur
21. Oktober 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 21. Oktober 2024

Bereits in der vergangenen Legislaturperiode hat der Deutsche Bundestag den Antrag „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus würdigen“ beschlossen, Marianne Schieder zeichnete damals federführend für die SPD-Bundestagsfraktion verantwortlich. Dabei wurde die Gedenkstätte Deutscher Widerstand beauftragt, Schicksale von Frauen im Widerstand zu erforschen und diese im Rahmen einer Wanderausstellung und darüber hinaus digital darzustellen.

Nun traf sich MdB Schieder mit dem Leiter der Gedenkstätte, Prof. Dr. Johannes Tuchel und machte sich ein Bild von der Umsetzung. „Diese Ausstellung setzt ein wichtiges Zeichen“, so Schieder. „Es gab unzählige Frauen, die sich gegen den Nazi-Terror zur Wehr setzten. Sie stammten aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Schichten. Zu viele mussten ihren Mut, zumeist in den Frauen-Konzentrationslagern Moringen, Lichtenburg und Ravensbrück, mit ihrem Leben bezahlen.“ Es habe sehr lange gedauert, bis überhaupt über den Widerstand der Frauen gegen den Nationalsozialismus gesprochen wurde.

weiterlesen >

JUGENDLICHE BESTIMMEN POLITIK: VIER-TAGES-PLANSPIEL IM BUNDESTAG GABRIEL SCHOPLOCHER AUF EINLADUNG VON MDB MARIANNE SCHIEDER BEI JUGEND UND PARLAMENT 2024

Besuch im Bundestag, Wettbewerbe und Jugendprogramme
15. Oktober 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 15.10.2024

Vom 12. bis 15. Oktober fand im Deutschen Bundestag – erstmalig nach einer vierjährigen, coronabedingten Pause – die Veranstaltung „Jugend und Parlament“ wieder statt. Unter den über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland war auch der 19-jährige Student Gabriel Schoplocher aus Cham, den die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder nominiert hatte.

Die Jugendlichen im Alter von 17 bis 20 Jahren übernahmen für vier Tage die Rollen von fiktiven Abgeordneten in drei fiktiven Fraktionen, stellten das parlamentarische Verfahren nach und simulierten vier Gesetzesinitiativen. Gabriel Schoplocher wurde während des Planspiels zu Raphael Sommerfeld, Abgeordneter der BP (Bewahrungs-Partei) und Mitglied im Verfassungsausschuss.

weiterlesen >

VERGESSENE OPFERGRUPPEN: AUSSTELLUNG „DIE VERLEUGNETEN OPFER DES NATIONALSOZIALISMUS 1933 – 1945 – HEUTE” IN BERLIN ERÖFFNET – AUSSTELLUNG AB MÄRZ 2025 IN FLOSSENBÜRG

Erinnerungskultur
14. Oktober 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 11. Oktober 2024

In Berlin wurde im Rahmen eines Festakts in der Rheinland-Pfälzischen Landesvertretung die Ausstellung „Die Verleugneten Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute” eröffnet. Sie geht auf einen Beschluss des Deutschen Bundestages aus dem Jahr 2020 zurück, in dem sogenannte „Asoziale” und „Berufsverbrecher” als von den Nationalsozialisten Verfolgte anerkannt wurden.

Nach Jahren der Forschung unter Einbeziehung von Familienmitgliedern der Verfolgten entstand in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas eine Ausstellung, die diese vergessenen Opfergruppen ins Bewusstsein der Erinnerungsdebatte rückt und ihnen einen angemessenen Platz im staatlichen Erinnern zu verschaffen soll. Als zuständige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion im Bundestagsausschuss Kultur und Medien setzt sich Marianne Schieder MdB für die Auseinandersetzung mit dem Schicksal vergessener Opfergruppen ein.

weiterlesen >

MDB SCHIEDER WIRBT WEITER FÜR ORGANSPENDE-REGISTER!

Gesundheit und Pflege
17. September 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 16.09.2024

„Jede Organspenderin und jeder Organspender rettet im Durchschnitt drei bis fünf Menschenleben!“, mit dieser Botschaft wirbt MdB Marianne Schieder erneut für die Organspende.

Seit März 2024 kann sich jede Bürgerin und jeder Bürger in das kostenfreie Organspende Register eintragen. Somit kann die Entscheidung für oder gegen eine Organspende festgehalten und so im Notfall darauf zurückgegriffen werden. Selbstverständlich kann die Eintragung jederzeit geändert oder gelöscht werden.

Die Eintragung kann sowohl am Handy als auch am PC über folgende Website vorgenommen werden: www.organspende-register.de

weiterlesen >

MDB MARIANNE SCHIEDER INFORMIERT: GUTE NACHRICHTEN FÜR DIE BLASKAPELLE AMMERTHAL: BUND FÖRDERT „AMMERTHALER-MUSIK-SOMMER-NACHT: BLASMUSIK TRIFFT FOLKROCK“ MIT 10.000 EURO

Bundesförderung, Kultur und Medien
13. September 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 13.09.2024

Im April informierte die Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder, dass die Bundesregierung mit 4,6 Millionen Euro den Amateurmusikfonds fortsetze und warb dafür, dass sich Musikensembles und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich wieder um eine Projektförderung bewerben sollten.

„Nun freue ich mich, dass die Blaskapelle Ammerthal 10.000 Euro aus diesem Fonds für die „Ammerthaler-Musik-Sommer-Nacht: Blasmusik trifft Folkrock“ erhalten hat.

Die Förderung von Modellprojekten ist die zentrale Säule des Amateurmusikfonds. Hier werden mit über 2 Mio. EUR von 4,6 Mio. EUR herausgehobene und bemerkenswerte Einzelprojekte mit lokaler, regionaler oder bundesweiter Wirksamkeit gefördert, welche die Leistungsfähigkeit der Amateurmusikszene weitreichender sichtbar machen. Dadurch sollen besondere künstlerische Impulse, Methoden und Ideen für die amateurmusikalische Arbeit vermittelt werden, die wiederum zukunftsweisend für die gesamte Amateurmusikszene sind.

weiterlesen >

Kategorien

Archiv

Reden