Sie haben Fragen? Rufen Sie gerne an! Büro Berlin: 030 / 227 - 72270 - Büro Wernberg: 09604 / 931 211

OBERPFÄLZER BESUCH IN DER BUNDESHAUPTSTADT

Besuch im Bundestag
07. September 2023

PRESSEMITTEILUNG vom 06.09.2023

Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Marianne Schieder, erkundeten die Inklusions-Basketballgruppe „Schwandorf Tigers“ sowie politische interessierte Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Schwandorf und Cham die Bundeshauptstadt Berlin. In vier Tagen lernten sie neben dem historischen auch das politische Berlin kennen.

Obwohl sich das Parlament noch in der Sommerpause befand, ließ es sich die SPD-Landesgruppenvorsitzende MdB Marianne Schieder nicht nehmen, extra anzureisen um die Gruppe in Berlin persönlich zu treffen und vor Ort über ihre Arbeit im Deutschen Bundestag zu berichten.

Ausführlich schilderte Schieder ihre Aufgaben, die sie als Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion wahrzunehmen habe. Die ständigen Attacken aus Bayern gegen die Ampelpolitik seien an reinem Wahlkampfpopulismus kaum zu überbieten. Die Verweigerungshaltung aus Bayern zu wichtigen Gesetzesvorhaben, wie zum Beispiel der dringend erforderlichen Krankenhausreform, machen dies deutlich, so Schieder.

weiterlesen >

TAG DER EIN- UND AUSBLICKE: AM 3. SEPTEMBER ÖFFNET DER DEUTSCHE BUNDESTAG SEINE TÜREN: MDB MARIANNE SCHIEDER FREUT SICH ÜBER GÄSTE AUS DEM WAHLKREIS

Besuch im Bundestag
24. August 2023

Marianne Schieder, MdB, SPD. Copyright: photothek.net

PRESSEMITTEILUNG vom 23.08.2023

Am Sonntag, 3. September 2023 ist es wieder soweit: Der Deutsche Bundestag öffnet wieder seine Türen zum traditionellen Tag der Ein- und Ausblicke. Von 9 bis 19 Uhr können Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen von Parlament und Politik werfen. Eine Reihe von Veranstaltungen im Reichstagsgebäude, Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus werden zudem live im Internet übertragen.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder wird vor Ort sein und freut sich, wenn Bürgerinnen und Bürger aus ihrem Wahlkreis sie an ihrem Berliner Arbeitsplatz besuchen. Die im Deutschen Bundestag vertretenen Fraktionen stellen sich auf der Fraktionsebene des Reichstagsgebäudes vor. Hier kann man auch MdB Marianne Schieder nachmittags ab 15.00 Uhr treffen.

Auch der vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat präsentiert sich am Tag der Ein- und Ausblicke. Dazu findet von 13.00 – ca. 13.40 Uhr eine Diskussionsveranstaltung auf einer Bühne im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus statt. Als Vorsitzende der Berichterstattergruppe Bürgerräte nimmt die Abgeordnete ebenfalls daran teil.

weiterlesen >

BURGLENGENFELDER UNTERNEHMER BLICKT HINTER DIE KULISSEN IM BUNDESTAG 

Besuch im Bundestag, Wirtschaft, Energie, Mobilfunk
20. Juni 2023

PRESSEMITTEILUNG vom 16.06.2023

BERLIN/BURGLENGENFELD

In der Projektwoche der Wirtschaftsjunioren Deutschland „Know-how-Transfer: Junge Wirtschaft trifft Politik“ wurde Benedikt Göhr (Inhaber des R1 Werbestudios) ausgewählt, die Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder (SPD) eine Woche lang bei ihrer parlamentarischen Arbeit zu begleiten und exklusive Eindrücke aus dem Bundestag zu erhaschen. 

„Es ist wichtig, dass Politik und Wirtschaft im Dialog bleiben“, betont MdB Marianne Schieder. „Ich kenne Benedikt Göhr als erfolgreichen Jungunternehmer und auch Vorsitzenden des Wirtschaftsforums in Burglengenfeld, deshalb war es mir eine große Freude, ihm einen Einblick in die parlamentarische Arbeit anbieten zu können!

Mich interessiert außerdem immer, wo der Schuh drückt und wie politische Entscheidungen in der Wirtschaft und in der Unternehmenspraxis ankommen.“ Gleichzeitig wachse bei den jungen Wirtschaftsvertretern das Verständnis für parlamentarische Prozesse. „Deshalb bin ich froh, dass die Wirtschaftsjunioren diesen Austausch organisieren“, so Schieder weiter. 

Auch für die jungen Unternehmer, Führungskräfte und der Wirtschaft nahestehenden Personen hat sich der Austausch gelohnt: „Es ist eine exklusive Erfahrung und nicht nur die Möglichkeit die Arbeit im Bundestag – auch abseits des bekannten Plenums – kennen zu lernen, sondern in den Gesprächen mit zu diskutieren und selbst Eindrücke junger Unternehmer zu hinterlassen“, fasst Benedikt Göhr, der zugleich Kreissprecher der Wj im Landkreis Schwandorf ist sein Feedback zusammen. 

weiterlesen >

OBERPFÄLZER BESUCH IN DER BUNDESHAUPTSTADT

Besuch im Bundestag
06. September 2022

PRESSEMITTEILUNG vom 06.09.2022

BERLIN/ WAHLKREIS (   ) Wie funktioniert Politik in Deutschland? Dieser Frage gingen in der vergangenen Woche politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Schwandorf, Cham und Amberg-Sulzbach auf den Grund: Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Marianne Schieder verbrachten sie vier Tage in der deutschen Bundeshauptstadt und lernten neben dem historischen, vor allem auch das politische Berlin kennen.

Obwohl sich das Parlament noch in den letzten Zügen der Sommerpause befunden hat, ließ es sich MdB Marianne Schieder nicht nehmen, die Gruppe in Berlin persönlich zu treffen und berichtete vor Ort über ihre Arbeit im Deutschen Bundestag und für den Wahlkreis.

Ausführlich schilderte Schieder ihre Aufgaben, die sie als Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion wahrzunehmen habe. Ebenso vertrete sie als Vorsitzende der Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion im Besonderen die bayerischen Interessen in Berlin. Gerade dass der Freistaat und besonders die CSU über viele Jahre die Energiewende vor Ort blockiert hätten und sehr einseitig auf Kernenergie gesetzt haben, stelle derzeit eine besondere Herausforderung dar. „Hier sind wir derzeit am Nacharbeiten“, so Schieder. Denn klar sei: „Wir brauchen dringend Versorgungssicherheit für Bayern.“ Statt billigem Populismus und Attacken gegen die Ampel, wäre die CSU aufgefordert, echte Lösungen anzubieten, so Schieder.

weiterlesen >

BESUCH BEI MDB MARIANNE SCHIEDER IN BERLIN – POLITIK HAUTNAH ERLEBT

Besuch im Bundestag
08. Juni 2022

PRESSEMITTEILUNG vom 07.06.2022

BERLIN/SCHWANDORF/CHAM

Erstmals nach zwei Jahren Corona-Pandemie hatte eine Besuchergruppe aus den Landkreisen Schwandorf und Cham wieder die Gelegenheit, Bundespolitik live und hautnah zu erleben. Auf Einladung von MdB Marianne Schieder verbrachten 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Schwandorf-Cham vier interessante und informative Tage in Berlin. Besonderes Highlight: Die Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz im Deutschen Bundestag.

Nach der Anreise im modernen Reisebus der Firma Oliver Ehrenreich aus Burglengenfeld und unter der Reiseleitung von Karl Bley galt es, die Hotelzimmer zu beziehen und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen, wobei bereits am ersten Abend die Lokalitäten rund ums Hotel besucht wurden.  

Das umfangreiche Programm gewährte Einblicke in das politische Berlin und wurde abgerundet von einem Besuch in der Willy-Brandt-Stiftung, die auf das Leben und Wirken des einstigen Bundeskanzlers und Regierenden Bürgermeisters des Landes Berlin zurückblickt.

Nach einem Besuch der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk für Berlin und Brandenburg stand am zweiten Tag eine ausgedehnte Stadtrundfahrt an. Ob die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, der Kurfürstendamm, das Botschaftsviertel, der Potsdamer Platz, der Checkpoint-Charlie oder der Gendarmenmarkt: alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Bundeshauptstadt wurden angefahren und sorgten für große Begeisterung bei den Oberpfälzern. Schließlich stoppte der Bus am Wahrzeichen der Stadt schlechthin, dem Brandenburger Tor und es gab die Möglichkeit zu einem individuellen Rundgang vom Pariser Platz, vorbei am Hotel Adlon entlang der Straße „Unter den Linden“.  

weiterlesen >

Rundgang durch den Reichstag – MdB Marianne Schieder beteiligt sich an Premiere des Digitaltags

Besuch im Bundestag, Kultur und Medien
16. Juni 2020
Innenansicht der Reichstagskuppel (Quelle: Deutscher Bundestag / Axel Hartmann)

Innenansicht der Reichstagskuppel mit Ausstellung „Vom Reichstag zum Bundestag“ Innen, Innenaufnahme, Kuppel, Glaskuppel, Reichstagskuppel, Reichstagsgebäude, Wahrzeichen, trichterförmig, Trichter, Lichtumlenkelement, Spiegel, Spiegelung, Abluft, Rampen, Aufgang, Abgang, Kuppelgang, Besucher, Tourist, Touristen, Personen, Informationstafeln, Vitrine, Ausstellung „Vom Reichstag zum Bundestag“, Parlamentsgeschichte, Parlamentshistorie, Dokumente, Dokumentation

Am 19. Juni 2020 findet auf Einladung der Initiative „Digital für alle“ der „Digitaltag“ statt. Erklärtes Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Neben Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Soziales und öffentliche Hand beteiligt sich auch MdB Marianne Schieder. Bei einem virtuellen Rundgang durch den Deutschen Bundestag erklärt die SPD-Abgeordnete, wie das Parlament funktioniert, welche Orte sie besonders faszinieren und was es sonst noch im Reichstagsgebäude zu entdecken gibt.

weiterlesen >

MdB Marianne Schieder lud nach Berlin

Besuch im Bundestag
23. Oktober 2019
Oberpfälzer Reisegruppe bei MdB Marianne Schieder in Berlin (Bildnachweis: Bundesregierung / Atelier Schneider)

Oberpfälzer Reisegruppe bei MdB Marianne Schieder in Berlin (Bildnachweis: Bundesregierung / Atelier Schneider)

Für 50 Ehrenamtliche aus dem Wahlkreis Schwandorf-Cham war es im Oktober soweit: Sie durften auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Marianne Schieder vier Tage im politischen und historischen Berlin verbringen. Diese Tage in der Bundeshauptstadt bedeuten immer einen intensiven Blick hinter die Kulissen des Berliner „Politikbetriebs“, aber auch die wechselhafte Geschichte der Bundeshauptstadt hautnah nachzuvollziehen.

weiterlesen >

Oberpfälzer erkunden Bundeshauptstadt

Besuch im Bundestag
04. September 2019

Besuchergruppe aus dem Wahlkreis bei MdB Marianne Schieder in Berlin. Bildnachweis: Bundesregierung / Volker Schneider

Für 50 Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Schwandorf und Cham ging es Ende August zu einer viertägigen politischen Informations- und Bildungsfahrt in die Hauptstadt Berlin. Mit ihrer Einladung ermöglichte ihnen MdB Marianne Schieder, Abgeordnete im Wahlkreis Schwandorf/ Cham und Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion in Zusammenarbeit mit dem Bundespresseamt, einen interessanten Blick hinter die Kulissen des Berliner „Politik-Betriebs“.

weiterlesen >

Tag der Ein- und Ausblicke: Am 8. September öffnet der Deutsche Bundestag seine Türen. MdB Marianne Schieder freut sich über Gäste aus dem Wahlkreis

Besuch im Bundestag
02. September 2019

Am Sonntag, 8. September 2019 ist es wieder soweit: Der Deutsche Bundestag lädt zum Tag der offenen Tür ein.
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder wird vor Ort sein und freut sich, wenn auch Bürgerinnen und Bürger aus ihrem Wahlkreis ihren Berliner Arbeitsplatz besuchen.

weiterlesen >

„Arbeitswelt im digitalen Wandel“ – SPD-Bundestagsfraktion im Dialog mit rund 270 Betriebs- und Personalräten

Arbeit und Soziales, Besuch im Bundestag
06. Mai 2019
v.l.n.r. Patricia Groth, MdB Marianne Schieder, Susanne Bankhead, Klaus Langenbach (Foto: Anna Johow)

Zu Fragen der Arbeitszeitpolitik im digitalen Wandel hat sich die SPD-Bundestagsfraktion heute (06.05.) mit rund 270 Betriebs- und Personalräten aus ganz Deutschland ausgetauscht. Mit dabei waren auch wieder Arbeitnehmervertreter/innen aus der Region. Auf Einladung von MdB Marianne Schieder nahmen Susanne Bankhead, Betriebsratsvorsitzende des Heilpädagogischen Zentrums Amberg und ihr Kollegin, Betriebsrätin Patricia Groth teil, sowie Klaus Langenbach, Personalratsvorsitzender der Sparkasse im Landkreis Schwandorf.

weiterlesen >

Kategorien

Archiv

Reden