Sie haben Fragen? Rufen Sie gerne an! Büro Berlin: 030 / 227 - 72270 - Büro Wernberg: 09604 / 931 211

JUGENDLICHE BESTIMMEN POLITIK: VIER-TAGES-PLANSPIEL IM BUNDESTAG GABRIEL SCHOPLOCHER AUF EINLADUNG VON MDB MARIANNE SCHIEDER BEI JUGEND UND PARLAMENT 2024

Besuch im Bundestag, Wettbewerbe und Jugendprogramme
15. Oktober 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 15.10.2024

Vom 12. bis 15. Oktober fand im Deutschen Bundestag – erstmalig nach einer vierjährigen, coronabedingten Pause – die Veranstaltung „Jugend und Parlament“ wieder statt. Unter den über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland war auch der 19-jährige Student Gabriel Schoplocher aus Cham, den die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder nominiert hatte.

Die Jugendlichen im Alter von 17 bis 20 Jahren übernahmen für vier Tage die Rollen von fiktiven Abgeordneten in drei fiktiven Fraktionen, stellten das parlamentarische Verfahren nach und simulierten vier Gesetzesinitiativen. Gabriel Schoplocher wurde während des Planspiels zu Raphael Sommerfeld, Abgeordneter der BP (Bewahrungs-Partei) und Mitglied im Verfassungsausschuss.

weiterlesen >

TAG DER EIN- UND AUSBLICKE: AM 7. SEPTEMBER ÖFFNET DER DEUTSCHE BUNDESTAG SEINE TÜREN. MDB MARIANNE SCHIEDER: URSCHRIFT DES GRUNDGESETZES ZU BESICHTIGEN!

Besuch im Bundestag
08. August 2024

Berlin, 08.05.2019

PRESSEMITTEILUNG vom 08.08.2024

Am Samstag, 7. September 2024 ist es wieder so weit: Der Deutsche Bundestag öffnet seine Türen zum traditionellen Tag der Ein- und Ausblicke. Von 10 bis 19 Uhr können Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen von Parlament und Politik werfen.

Bei einem Rundgang im Reichstag kann man die Abgeordnetenlobby, den Andachtsraum, die kyrillischen Inschriften und als besonderes Highlight den Plenarsaal besichtigen. Nach verschiedenen informativen, künstlerischen und unterhaltsamen Angeboten werden die Gäste auf den Besuchertribünen unter anderem durch Präsidiumsmitglieder über die Arbeit des Deutschen Bundestages informiert. Den Abschluss des Rundgangs bildet die Kuppel mit ihrer atemberaubenden Architektur und Aussicht.

MdB Marianne Schieder: „Unser Angebot richtet sich an die gesamte Familie: Für unsere kleinsten Gäste ist im Kinderbereich an der Spreeseite wieder ein buntes Programm geboten!“

weiterlesen >

DU WILLST ABGEORDNETE UND IHREN ALLTAG IM BUNDESTAG KENNENLERNEN? DU BIST IN EINEM VEREIN ODER VERBAND GESELLSCHAFTLICH ENGAGIERT UND MINDESTENS 18 JAHRE ALT?

Besuch im Bundestag, Jugend
16. März 2024

Dann aufgepasst! Vom 13. bis 17. Mai 2024 findet die Jugendhospitanz der SPD-Bundestagsfraktion statt. Erlebe den Bundestagsalltag hautnah – vom Abgeordnetenbüro bis zur Arbeitsgruppen- und Ausschusssitzung und diskutiere mit hochrangigen Fraktionsmitgliedern über die Themen, die dich beschäftigen. Klingt gut? Dann schick uns Deine Bewerbungsunterlagen bis zum 17. März 2024. Alle Details zur Hospitanz und den Voraussetzungen findest du unter http://www.spdfraktion.de/jugendhospitanz.


BERLINER STUDIERENDENINITIATIVE „CULTURECAMPUS“ AUF EINLADUNG VON MDB MARIANNE SCHIEDER IM BUNDESTAG

Besuch im Bundestag
27. Februar 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 23.02.2024

BERLIN Die Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder hat die Berliner Studierendeninitiative „CultureCampus“ zu einer Führung durch das Reichstagsgebäude mit einem Fokus auf Kunst und Architektur eingeladen. Die Studierendeninitiative organisiert erschwingliche Kulturveranstaltungen für Studierende aller Berliner Universitäten und Auszubildende. Ziel ist es Kunst und Kultur möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.

Marianne Schieder freute sich über den Besuch: „Besonders als Mitglied des Ausschusses für Kultur und Medien ist es mir wichtig junge Menschen, die sich ehrenamtlich für Kultur und Kunst engagieren, zu unterstützten. Der Bundestag beherbergt eine riesige Kunstsammlung. Gerne habe ich die jungen Menschen zu einer Führung eingeladen.“

Die rund 20 Teilnehmenden wurden von einer Kunsthistorikerin durch das Reichstagsgebäude geführt und konnten Werke vieler bekannter Künstler und Künstlerinnen bestaunen. Darunter waren großformatige Werke von Anselm Kiefer und Gerhard Richter, aber auch der Andachtsraum gestaltet von Günther Uecker. Besonders beeindruckt waren die Teilnehmenden davon, wie die verschiedenen Künstler und Künstlerinnen die deutsche Geschichte und den Wert der Demokratie verarbeitet haben. Abgerundet wurde der Besuch von einem Besuch der Glaskuppel auf dem Reichstagsgebäude.


SPANNENDER EINBLICK IN DIE ARBEIT IM BUNDESTAG

Besuch im Bundestag
23. Februar 2024

PRESSEMITTEILUNG vom 23.02.2024

BERLIN Im Rahmen einer dreitägigen Kurzhospitation, die durch den Bundesverband Katholische Kirche an Hochschulen für Studierende angeboten wird, durfte Isabella Beyer den Arbeitsalltag von Marianne Schieder kennenlernen.

Während der drei Tage standen für die Regensburger Medizinstudentin vielfältige Einblicke auf dem Programm: Verfolgen von Plenarsitzungen, Teilnahme an Arbeitsgruppenbesprechungen und Ausschusssitzungen und die Arbeit im Abgeordnetenbüro.

weiterlesen >

REISEGRUPPE MIT POLITISCH INTERESSIERTEN OBERPFÄLZERINNEN UND OBERPFÄLZERN ERKUNDET AUF EINLADUNG VON MDB MARIANNE SCHIEDER BERLIN

Besuch im Bundestag
28. Dezember 2023

PRESSEMITTEILUNG vom 22.12.2023

Dass Berlin immer eine Reise wert ist, haben in der vergangenen Woche politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Schwandorf und Cham erfahren. Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Marianne Schieder verbrachten sie vier Tage in der deutschen Bundeshauptstadt.

In einer politisch hoch interessanten Zeit konnte die Bundestagsabgeordnete ihre Gäste in Berlin begrüßen. Im obligatorischen Abgeordnetengespräch im Deutschen Bundestag schilderte sie ausführlich ihre Aufgaben in Berlin, die sie unter anderem als Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion wahrzunehmen habe. So zeichne sie beispielsweise für den inneren Dienst der SPD-Bundestagsfraktion oder das Veranstaltungsmanagement verantwortlich. Schieder erläuterte den interessierten Gästen ausführlich den Ablauf einer Sitzungswoche, aber auch, was es als Abgeordnete zu beachten gelte.

weiterlesen >

BESUCHERGRUPPE ZU GAST BEI MDB MARIANNE SCHIEDER IN BERLIN

Besuch im Bundestag
26. Oktober 2023

PRESSEMITTEILUNG vom 26.10.2023

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“: Getreu diesem Motto nahmen 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Bundestagswahlkreis Schwandorf-Cham das Angebot von MdB Marianne Schieder (SPD) an und verbrachten vier Tage in der Deutschen Bundeshauptstadt.

Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, der Besuch der „Parlamentshistorischen Ausstellung des Deutschen Bundestages“ im Deutschen Dom am Gendarmenmarkt oder der Besuch der Dauerausstellung „Tränenpalast“ in Berlin-Mitte: Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde lebhaft vor Augen geführt, welche wichtige Bedeutung die Stadt Berlin in der deutschen Geschichte einnimmt. Auch während der mehrstündigen Stadtrundfahrt wurde einmal mehr deutlich: Berlin hat die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland geprägt und maßgeblich beeinflusst.

Einig waren sich die Oberpfälzer Gäste: Berlin ist eine Stadt am Puls der Zeit.

weiterlesen >

JUGENDLICHE MACHEN POLITIK – MAXIMILIAN OST AUS PFREIMD MIT DABEI MDB MARIANNE SCHIEDER: PLANSPIEL ZUKUNFTSDIALOG DER SPD-BUNDESTAGSFRAKTION ERNEUT GROSSER ERFOLG

Besuch im Bundestag, Jugend, Wettbewerbe und Jugendprogramme
19. Oktober 2023

PRESSEMITTEILUNG vom 19.10.2023

Drei Tage lang (15.-17.10.) haben Jugendliche aus ganz Deutschland am „Planspiel Zukunftsdialog“ der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin teilgenommen und hautnah erlebt, wie Politik funktioniert – und wie viel Spaß Politik machen kann. Auf Einladung von MdB Marianne Schieder mit dabei: Maximilian Ost aus Pfreimd.

Am vergangenen Sonntag reisten 99 Nachwuchspolitikerinnen und -politiker nach Berlin, um Politik mitzugestalten. Sie bildeten ihre eigene Fraktion, wählten ihren Fraktionsvorstand und erarbeiteten unter engagierten Debatten ihre Anträge in einer der fünf Arbeitsgruppen. „Die Planspielerinnen und Planspieler haben an den drei Tagen genauso gearbeitet, wie wir ,echten‘ Abgeordneten es auch tun.“, sagte MdB Marianne Schieder, die für das Planspiel der Bundestagsfraktion ausgewählt und nach Berlin eingeladen hatte. „Ich freue mich besonders darüber, dass wir so viele junge, engagierte Menschen in Berlin erleben durften und uns von ihnen inspirieren lassen konnten“, so die Abgeordnete weiter.

Maximilian Ost erlebte informative Tage: „Es war spannend, wie nah das Planspiel an der Realität war! Wir haben drei Tage lang am Sitz des Deutschen Bundestags, im Reichstagsgebäude, getagt und gearbeitet und in Fachausschüssen und Fraktionsrunden beraten und Anträge beschlossen.“

weiterlesen >

OBERPFÄLZER BESUCH IN DER BUNDESHAUPTSTADT

Besuch im Bundestag
07. September 2023

PRESSEMITTEILUNG vom 06.09.2023

Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Marianne Schieder, erkundeten die Inklusions-Basketballgruppe „Schwandorf Tigers“ sowie politische interessierte Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Schwandorf und Cham die Bundeshauptstadt Berlin. In vier Tagen lernten sie neben dem historischen auch das politische Berlin kennen.

Obwohl sich das Parlament noch in der Sommerpause befand, ließ es sich die SPD-Landesgruppenvorsitzende MdB Marianne Schieder nicht nehmen, extra anzureisen um die Gruppe in Berlin persönlich zu treffen und vor Ort über ihre Arbeit im Deutschen Bundestag zu berichten.

Ausführlich schilderte Schieder ihre Aufgaben, die sie als Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion wahrzunehmen habe. Die ständigen Attacken aus Bayern gegen die Ampelpolitik seien an reinem Wahlkampfpopulismus kaum zu überbieten. Die Verweigerungshaltung aus Bayern zu wichtigen Gesetzesvorhaben, wie zum Beispiel der dringend erforderlichen Krankenhausreform, machen dies deutlich, so Schieder.

weiterlesen >

TAG DER EIN- UND AUSBLICKE: AM 3. SEPTEMBER ÖFFNET DER DEUTSCHE BUNDESTAG SEINE TÜREN: MDB MARIANNE SCHIEDER FREUT SICH ÜBER GÄSTE AUS DEM WAHLKREIS

Besuch im Bundestag
24. August 2023

Marianne Schieder, MdB, SPD. Copyright: photothek.net

PRESSEMITTEILUNG vom 23.08.2023

Am Sonntag, 3. September 2023 ist es wieder soweit: Der Deutsche Bundestag öffnet wieder seine Türen zum traditionellen Tag der Ein- und Ausblicke. Von 9 bis 19 Uhr können Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen von Parlament und Politik werfen. Eine Reihe von Veranstaltungen im Reichstagsgebäude, Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus werden zudem live im Internet übertragen.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder wird vor Ort sein und freut sich, wenn Bürgerinnen und Bürger aus ihrem Wahlkreis sie an ihrem Berliner Arbeitsplatz besuchen. Die im Deutschen Bundestag vertretenen Fraktionen stellen sich auf der Fraktionsebene des Reichstagsgebäudes vor. Hier kann man auch MdB Marianne Schieder nachmittags ab 15.00 Uhr treffen.

Auch der vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat präsentiert sich am Tag der Ein- und Ausblicke. Dazu findet von 13.00 – ca. 13.40 Uhr eine Diskussionsveranstaltung auf einer Bühne im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus statt. Als Vorsitzende der Berichterstattergruppe Bürgerräte nimmt die Abgeordnete ebenfalls daran teil.

weiterlesen >

Kategorien

Archiv

Reden